Aufgrund des Inkrafttretens der durch den Königlichen Erlass 13/2012 eingeführten Änderung des „Gesetzes über Informationsdienste und elektronischen Geschäftsverkehr“ (LSSICE) ist es zwingend erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers aller Webseiten einzuholen, die Cookies verwenden. unwesentlich, bevor es durch sie navigiert.

Diese Cookie-Richtlinie ist ein integraler Bestandteil der rechtlichen Hinweise und Datenschutzrichtlinien der Websites https://adajusa.es/de/ (und auch adajusa.com , adajusa.de, adajusa.fr, adajusa.it, adajusa.pt, im Folgenden: Die Webseite"). Der Zugriff auf und das Durchsuchen der Website oder die Nutzung ihrer Dienste setzt die Annahme der in den rechtlichen Hinweisen und der Datenschutzrichtlinie enthaltenen Bedingungen voraus.

Um die Navigation durch die Website zu erleichtern, informiert Sie Construcciones PBR SL als Eigentümer der Website (im Folgenden „ADAJUSA“) mit Sitz in Calle Mercurio 7, 28970 Humanes de Madrid, MADRID (Spanien) und CIF B82707693 darüber, dass Cookies verwendet werden bzw andere Dateien mit ähnlicher Funktionalität (im Folgenden „Cookies“).

In jedem Fall informieren wir Sie darüber, dass ADAJUSA für Cookies und die Verarbeitung der durch eigene und Drittanbieter-Cookies erhaltenen Daten verantwortlich ist und über den Zweck, den Inhalt und die Verwendung der Verarbeitung der gesammelten Informationen entscheidet.

ADAJUSA verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um die Navigation und das Benutzererlebnis in seinem Online-Shop zu verbessern. Durch das Durchsuchen und/oder Akzeptieren unserer Cookie-Richtlinie nimmt der Benutzer die Verwendung dieser Dateien an und akzeptiert sie.

Bei ADAJUSA möchten wir Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen, damit Sie jederzeit über die Konfiguration und Verwendung von Cookies informiert sind.

Was sind Cookies und wie werden sie verwendet?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf den Computer, das Tablet oder das Smartphone des Benutzers heruntergeladen wird, um Informationen zu sammeln, die das Surferlebnis auf einer Seite oder Website erleichtern und verbessern können. Diese Informationen können von der für die Installation verantwortlichen Stelle wiederhergestellt werden.

Zu den am häufigsten von diesen Dateien gesammelten Informationen gehören die Besuchszeit der Website, die Anzahl der aufgerufenen Seiten und die Verweildauer auf jeder Seite.

Cookies und andere ähnliche Technologien wie Local Shared Objects, Flash-Cookies oder Pixel sind Tools, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen sowie um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherzustellen.

Durch die Verwendung dieser Geräte kann sich der Webserver einige Daten über den Benutzer merken, wie z. B. seine Präferenzen für die Anzeige der Seiten, Name und Passwort, Produkte, die ihn interessieren, usw.

Von den Vorschriften betroffene Cookies und ausgenommene Cookies

Gemäß der EU-Richtlinie handelt es sich bei den Cookies, die eine informierte Einwilligung des Nutzers erfordern, um Analyse-, Werbe- und Affiliate-Cookies, mit Ausnahme derjenigen, die technischer Natur sind und für den Betrieb der Website oder die Bereitstellung ausdrücklich angeforderter Dienste erforderlich sind der Benutzer.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Bezüglich der Arten von Cookies gibt es fünf große Gruppen:

Notwendige Cookies : Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich. Sie können sie deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, aber Sie können die Seite dann nicht normal nutzen.

Funktionale Cookies : Diese Cookies stellen notwendige Informationen für Anwendungen auf der Website selbst oder integrierte Dritte bereit. Wenn Sie sie deaktivieren, kann es zu Leistungsproblemen auf der Seite kommen.

Leistungscookies : Diese Cookies werden verwendet, um den Verkehr und das Verhalten der Kunden auf der Seite zu analysieren und uns zu helfen, zu verstehen und zu wissen, wie sie mit der Website interagieren, mit dem Ziel, deren Betrieb zu verbessern.

Gezielte Cookies : Diese Cookies können von der Website selbst oder von Dritten stammen und helfen uns, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen, um Ihnen Werbung anzubieten, die auf Ihren Geschmack und Ihre Interessen zugeschnitten ist.

Von ADAJUSA verwendete Cookies

Eigene Cookies:

  • PHPSESSID : Dauer 1 Jahr. Es wird installiert, um die Sitzung des Benutzers offen zu halten.
  • PrestaShop-2dba43aa83f2897df5bf40007db0b3c9 : Dauer 1 Jahr. Wird vom Online-Shop verwendet.

Cookies von Drittanbietern:

  • EC : Domäne. google.com. Dauer 6 Monate. Mittlere Sicherheit.
  • APISID : Domäne. google.com. Dauer 1 Jahr. Hohe Sicherheit.
  • HSID : Domäne. google.com. Dauer 1 Jahr. Hohe Sicherheit.
  • NID : Domäne. google.com. Dauer 6 Monate. Mittlere Sicherheit.
  • S : Domäne. google.com. Läuft am Ende der Sitzung ab. Geringe Sicherheit.
  • SAPISID : Domäne. google.com. Dauer 1 Jahr. Hohe Sicherheit.
  • SID : Domäne. google.com. Dauer 1 Jahr. Hohe Sicherheit.
  • SIDCC : Domäne. google.com. Dauer 6 Monate. Hohe Sicherheit.
  • SSID : Domäne. google.com. Dauer 1 Jahr. Hohe Sicherheit.
  • __Secure-1PAPISID : Domäne. google.com. Dauer 1 Jahr. Hohe Sicherheit.
  • __Secure-1PSID : Domäne. google.com. Dauer 1 Jahr. Hohe Sicherheit.
  • __Secure-1PSIDCC : Domäne. google.com. Dauer 6 Monate. Hohe Sicherheit.
  • __Secure-1PSIDTS : Domäne. google.com. Dauer 6 Monate. Hohe Sicherheit.
  • __Secure-3PAPISID : Domäne. google.com. Dauer 1 Jahr. Hohe Sicherheit.
  • __Secure-3PSID : Domäne. google.com. Dauer 1 Jahr. Hohe Sicherheit.
  • __Secure-3PSIDCC : Domäne. google.com. Dauer 6 Monate. Hohe Sicherheit.
  • __Secure-3PSIDTS : Domäne. google.com. Dauer 6 Monate. Hohe Sicherheit.
  • __Secure-ENID : Domäne. google.com. Dauer 1 Jahr. Mittlere Sicherheit.
  • _ga : Domäne. https://adajusa.es/de/. Dauer 2 Jahre. Mittlere Sicherheit.
  • _ga_RZE91S6E3B : Domäne. https://adajusa.de/de/. Dauer 2 Jahre. Mittlere Sicherheit.
  • _gat_UA-40720293-1 : Domäne. https://adajusa.de/de/. Dauer 1 Jahr. Mittlere Sicherheit.
  • _gcl_au : Domäne. https://adajusa.de/de/. Dauer 1 Jahr. Mittlere Sicherheit.
  • _gid : Domäne. https://adajusa.de/de/. Dauer 1 Tag. Mittlere Sicherheit.
  • ajs_anonymous_id : Domain https://adajusa.de/de/. Dauer 1 Jahr. Mittlere Sicherheit.

Cookie-Einstellungen

Durch das Surfen auf unserer Website akzeptiert der Benutzer die Cookie-Richtlinien. Es ist jedoch möglich, installierte Cookies über die spezifischen Einstellungen jedes Browsers zu blockieren oder zu löschen.

Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise bestimmte Informationen oder Dienste nicht nutzen können, wenn Sie bestimmte Cookies nicht akzeptieren oder blockieren.

Änderungen der Cookie-Richtlinien

Wir können Änderungen oder Modifikationen an unserer Cookie-Richtlinie vornehmen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Informationen zu überprüfen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen.

Widerruf der Einwilligung zur Installation von Cookies


SO LÖSCHEN SIE COOKIES AUS DEM BROWSER

Google Chrome :

  1. Wählen Sie das Symbol mit den drei vertikalen Punkten (Menü).
  2. Klicken Sie auf „Einstellungen“.
  3. Klicken Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ auf „Cookies und andere Websitedaten“.
  4. Klicken Sie auf „Alle Cookies und Websitedaten anzeigen“.
  5. Um alle Cookies zu löschen, klicken Sie auf „Alle löschen“.
  6. Weitere Informationen zu Chrome finden Sie unter: Google Chrome-Support

Microsoft Edge :

  1. Wählen Sie das Symbol mit den drei horizontalen Punkten (Menü).
  2. Klicken Sie auf „Einstellungen“.
  3. Klicken Sie unter „Datenschutz, Suche und Dienste“ auf „Auswählen, was gelöscht werden soll“.
  4. Wählen Sie unter „Zeitraum“ die Option „Alle“ aus.
  5. Wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten“ und klicken Sie auf „Jetzt löschen“.
  6. Weitere Informationen zu Edge finden Sie unter: Microsoft Edge-Support

Mozilla Firefox :

  1. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei horizontalen Linien (Menü).
  2. Optionen wählen."
  3. Klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“.
  4. Klicken Sie im Abschnitt „Cookies und Websitedaten“ auf „Daten verwalten“.
  5. Um alle Cookies zu löschen, klicken Sie auf „Alle löschen“.
  6. Weitere Informationen zu Firefox finden Sie unter: Mozilla Firefox-Support

 Safari (MacOS) :

  1. Wählen Sie in der Menüleiste „Safari“.
  2. Klicken Sie auf „Einstellungen“.
  3. Klicken Sie unter „Datenschutz“ auf „Website-Daten verwalten“.
  4. Wählen Sie eine oder mehrere Websites aus und klicken Sie auf „Löschen“ oder „Alle löschen“.
  5. Weitere Informationen zu Safari finden Sie unter:Safari-Support

 Oper :

  1. Klicken Sie oben links auf das Symbol „Menü“.
  2. Einstellungen auswählen."
  3. Klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“.
  4. Wählen Sie unter „Cookies und andere Websitedaten“ die Option „Alle Cookies und Websitedaten anzeigen“ aus.
  5. Um alle Cookies zu löschen, klicken Sie auf „Alle löschen“.
  6. Weitere Informationen zu Opera finden Sie unter: Opera-Support

 Internet Explorer 11 :

  1. Wählen Sie „Extras“ (Zahnradsymbol) und dann „Internetoptionen“.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Allgemein“.
  3. Klicken Sie unter „Browserverlauf“ auf „Löschen“.
  4. Wählen Sie „Cookies und Website-Daten“ und klicken Sie auf „Löschen“.
  5. Weitere Informationen zu Internet Explorer finden Sie unter: Internet Explorer-Support

Andere Browser

Konsultieren Sie die Dokumentation des von Ihnen installierten Browsers.

Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt
Produkt zum Vergleich hinzugefügt.