Angesichts Ihrer Bedenken hinsichtlich des Zugriffs auf unsere Website möchten wir Sie über unsere aktualisierte Datenschutzrichtlinie und die Verwendung der personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, informieren, einschließlich der Daten, die wir beim Durchsuchen unserer Website erfassen.
1. IDENTIFIZIERUNG DES VERANTWORTLICHEN
- Eigentümer: PBR CONSTRUCTIONS, SL (im Folgenden „ADAJUSA“ );
- Eingetragener Firmensitz: Calle Mercurio, Nummer 7, Polígono Coherman, CP 28970, Humanes de Madrid (Madrid);
- NIF : B-28707693;
- Öffentliches Register: Handelsregister Madrid, Band 6255, Abschnitt 3, Folio 58, Seite 52.382, Eintrag 1;
- E-Mail : info@adajusa.es
2. INFORMATION UND ZUSTIMMUNG
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 679/2016 (im Folgenden „ DSGVO “) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über Datenschutz und Gewährleistung digitaler Rechte (im Folgenden „ LOPDGDD “) gibt der Webbenutzer (im Folgenden „ Benutzer “) durch die Annahme dieser Datenschutzrichtlinie SEINE informierte, ausdrückliche, freie und eindeutige ZUSTIMMUNG zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die über die Website info@adajusa.es (im Folgenden „ Website “) gesammelt werden, entweder über zu diesem Zweck aktivierte Formulare oder über die von Cookies gesammelten Informationen.
Darüber hinaus erteilt der Nutzer seine Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten durch ADAJUSA zur Bereitstellung seiner Dienste unter Anwendung der in der DSGVO geforderten organisatorischen und Sicherheitsmaßnahmen.
Alle auf der Website vom Benutzer abgefragten personenbezogenen Daten sind obligatorisch und ohne die entsprechende Datenverarbeitung durch ADAJUSA ist es nicht möglich, die einzelnen Dienste bereitzustellen. Das Durchsuchen der Website ist jedoch kostenlos und öffentlich zugänglich.
Der Benutzer garantiert, dass die an ADAJUSA übermittelten personenbezogenen Daten wahrheitsgetreu und genau sind. Daher haftet ADAJUSA nicht für Vorfälle, die sich aus der Ungenauigkeit oder Falschheit der von den Benutzern übermittelten Informationen ergeben, abgesehen von der Möglichkeit, dass der Benutzer von seinem Berichtigungsrecht Gebrauch machen muss.
Für den Fall, dass der Nutzer Daten Dritter bereitstellt, ist er als Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter für die Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen verantwortlich. Darüber hinaus garantiert der Nutzer, dass er alle gesetzlich erforderlichen Zustimmungen, Genehmigungen und/oder Freigaben eingeholt hat, bevor er personenbezogene Daten Dritter auf der Website eingibt.
3. Ursprung, Zweck und Rechtsgrundlage
Die vom Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers oder Dritter werden vertraulich behandelt und in die entsprechenden Verarbeitungsvorgänge von ADAJUSA einbezogen.
Die von ADAJUSA durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten sind wie folgt:
AKTIVITÄT: KONTAKT PER FORMULAR, E-MAIL ODER ANRUF | |
HERKUNFT | Vom Benutzer selbst über das Kontaktformular auf der Website, durch Senden einer E-Mail an die angegebene Adresse oder per Telefonanruf. |
RECHTSGRUNDLAGE | Datenschutz-Grundverordnung, insbesondere: ▪ Art. 6.1.a ): Einwilligung des Nutzers für einen oder mehrere bestimmte Zwecke; ▪Art. 6.2. b): Durchführung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage des Nutzers. |
BEHANDLUNGSZWECKE | Kümmern Sie sich um die vom Benutzer gestellten Fragen und beantworten Sie diese. |
KOLLEKTIV | Natürliche Personen, einschließlich Vertreter juristischer Personen, Benutzer der Website. |
DATENKATEGORIE | Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse sowie alle anderen Daten, die der Benutzer im Text der Nachricht angibt. |
EMPFÄNGER | Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht geplant, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung dazu vor oder der Nutzer hat zuvor ausdrücklich und in Kenntnis der Sachlage seine Zustimmung gegeben. |
INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG | Eine internationale Datenübertragung ist nicht geplant. |
SPEICHERFRIST | Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und sofern für die betroffene Partei keine Verpflichtungen bestehen. |
AKTIVITÄT: MARKETING UND KOMMUNIKATION | |
HERKUNFT | Senden kommerzieller Mitteilungen an Benutzer und potenzielle Kunden. |
RECHTSGRUNDLAGE | Datenschutz-Grundverordnung, insbesondere: ▪ Art. 6.1.a ): Einwilligung des Nutzers für einen oder mehrere bestimmte Zwecke; ▪ Art. 6.1. f): berechtigtes Interesse des Verantwortlichen. |
BEHANDLUNGSZWECKE | Senden von Mitteilungen zu Aktualisierungen, Diensten und Veröffentlichungen von ADAJUSA. |
KOLLEKTIV | Natürliche Personen, einschließlich juristische Personen, Benutzer der Website. |
DATENKATEGORIE | Vor- und Nachname, E-Mail, ID sowie die restlichen Daten, die der Benutzer im Nachrichtentext angibt. |
EMPFÄNGER | Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht geplant, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung dazu vor oder der Nutzer hat zuvor ausdrücklich und in Kenntnis der Sachlage seine Zustimmung gegeben. |
INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG | Eine internationale Datenübertragung ist nicht geplant. |
SPEICHERFRIST | Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und sofern für die betroffene Partei keine Verpflichtungen bestehen. |
AKTIVITÄT: SOZIALE NETZWERKE | |
HERKUNFT | Aus den ADAJUSA zur Verfügung stehenden sozialen Netzwerken (Facebook, X, LinkedIn, Pinterest). |
RECHTSGRUNDLAGE | Datenschutz-Grundverordnung, insbesondere: ▪ Art. 6.1.f ): berechtigtes Interesse. |
BEHANDLUNGSZWECKE | Werben Sie für die angebotenen Leistungen und informieren Sie darüber. |
KOLLEKTIV | Natürliche Personen, einschließlich Vertreter juristischer Personen. |
DATENKATEGORIE | Social-Media-Profil. |
EMPFÄNGER | Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht geplant, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung dazu vor oder der Nutzer hat zuvor ausdrücklich und in Kenntnis der Sachlage seine Zustimmung gegeben. |
INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG | Eine internationale Datenübertragung ist nicht geplant. |
SPEICHERFRIST | Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und sofern für die betroffene Partei keine Verpflichtungen bestehen. |
AKTIVITÄT: MITARBEITER | |
HERKUNFT | Von Mitarbeitern oder zukünftigen Mitarbeitern, die von ADAJUSA eingestellt wurden. |
RECHTSGRUNDLAGE | Datenschutz-Grundverordnung, insbesondere: ▪ Art. 6.1.b ): Ausführung eines Vertrags zur Begründung eines Vertragsverhältnisses. |
BEHANDLUNGSZWECKE | Mitarbeiterverwaltung (Verwaltung, Einstellung, Gehaltsabrechnung, Steuern usw.). |
KOLLEKTIV | Mitarbeiter |
DATENKATEGORIE | 1. Kontaktinformationen: Telefon, E-Mail; 2. Identifizierungsdaten: Name, Nachname; 3. Persönliche Charakteristikdaten: Familienstand, Familiendaten, Geburtsdatum, Geburtsort, Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit; 4. Akademische und berufliche Daten: Ausbildung, Qualifikationen, Berufserfahrung; 5. Wirtschaftliche, finanzielle und versicherungstechnische Daten: Einkommen, Einnahmen. |
EMPFÄNGER | Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht geplant, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung dazu vor oder der Nutzer hat zuvor ausdrücklich und in Kenntnis der Sachlage seine Zustimmung gegeben. |
INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG | Eine internationale Datenübertragung ist nicht geplant. |
SPEICHERFRIST | Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und sofern für die betroffene Partei keine Verpflichtungen bestehen. |
AKTIVITÄT: PRÄVENTION VON BERUFLICHEN RISIKEN | |
HERKUNFT | Von den Mitarbeitern von ADAJUSA wird die gesetzliche Verpflichtung zur Prävention berufsbedingter Risiken eingehalten. |
RECHTSGRUNDLAGE | Datenschutz-Grundverordnung, insbesondere: ▪ Art. 6.1.c ): Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; ▪ Art. 6.1. b): Ausführung eines Vertrags. |
BEHANDLUNGSZWECKE | Verwalten Sie Maßnahmen im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen und der Prävention berufsbedingter Risiken. |
KOLLEKTIV | Mitarbeiter |
DATENKATEGORIE | 1. Kontaktinformationen: Telefon, E-Mail; 2. Identifizierungsdaten: Name, Nachname; 3. Gesundheitsdaten. |
EMPFÄNGER | Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht geplant, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung dazu vor oder der Nutzer hat zuvor ausdrücklich und in Kenntnis der Sachlage seine Zustimmung gegeben. |
INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG | Eine internationale Datenübertragung ist nicht geplant. |
SPEICHERFRIST | Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und sofern für die betroffene Partei keine Verpflichtungen bestehen. |
AKTIVITÄT: KUNDEN | |
HERKUNFT | Von ADAJUSA-Kunden und potenziellen Kunden. |
RECHTSGRUNDLAGE | Datenschutz-Grundverordnung, insbesondere: ▪ Art. 6.1. b): Ausführung eines Vertrags; ▪Art. 6.1. a): Zustimmung der betroffenen Person. |
BEHANDLUNGSZWECKE | Begründung eines Vertragsverhältnisses zum Vertrieb und Verkauf der von ADAJUSA angebotenen Produkte. |
KOLLEKTIV | Kunde: natürliche oder juristische Person. |
DATENKATEGORIE | 1. Kontaktdaten: Telefon, E-Mail, Adresse; 2. Identifizierungsdaten: Name, Nachname, Personalausweis oder Reisepass; |
EMPFÄNGER | Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht geplant, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung dazu vor oder der Nutzer hat zuvor ausdrücklich und in Kenntnis der Sachlage seine Zustimmung gegeben. |
INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG | Eine internationale Datenübertragung ist nicht geplant. |
SPEICHERFRIST | Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und sofern für die betroffene Partei keine Verpflichtungen bestehen. |
AKTIVITÄT: LIEFERANTEN UND KOOPERATOREN | |
HERKUNFT | Zur Einhaltung des Vertragsverhältnisses. |
RECHTSGRUNDLAGE | Datenschutz-Grundverordnung, insbesondere: ▪ Art. 6.1. b): Ausführung eines Vertrags; ▪Art. 6.1. a): Zustimmung der betroffenen Person. |
BEHANDLUNGSZWECKE | Verwaltung von Lieferanten und Mitarbeitern. |
KOLLEKTIV | Lieferanten, Freiberufler, Mitarbeiter usw. |
DATENKATEGORIE | 1. Identifizierungsdaten: Name, Nachname, Personalausweis; 2. Kontaktinformationen: E-Mail, Telefon; 3. Finanzdaten: Bankverbindung; 4. Akademische und berufliche Daten: Ausbildung, Qualifikationen, Berufserfahrung. |
EMPFÄNGER | Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht geplant, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung dazu vor oder der Nutzer hat zuvor ausdrücklich und in Kenntnis der Sachlage seine Zustimmung gegeben. |
INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG | Eine internationale Datenübertragung ist nicht geplant. |
SPEICHERFRIST | Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und sofern für die betroffene Partei keine Verpflichtungen bestehen. |
4. BENUTZERDATEN
Der Benutzer garantiert, dass die bereitgestellten Daten wahrheitsgetreu, genau, vollständig und aktuell sind und ist für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste verantwortlich, die aufgrund der Nichterfüllung dieser Verpflichtung entstehen können, über das Recht des Benutzers hinaus, sein Recht auf Berichtigung auszuüben.
Für den Fall, dass die bereitgestellten Daten einem Dritten gehören, garantiert der Benutzer, dass er diesen Dritten über die in diesem Dokument enthaltenen Aspekte informiert und dessen Genehmigung eingeholt hat, seine Daten dem Verantwortlichen für die oben genannten Zwecke bereitzustellen.
ADAJUSA kann die absolute Unverwundbarkeit der Systeme nicht garantieren und übernimmt daher keine Verantwortung für Schäden, die durch Änderungen entstehen, die Dritte an Computersystemen, elektronischen Dokumenten oder Dateien vornehmen.
5. COOKIE-RICHTLINIE
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des Gesetzes 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft werden alle personenbezogenen Daten, die während der Nutzung der Website durch Cookies erfasst werden, gemäß den Bestimmungen der Cookie-Richtlinie behandelt.
6. AUSÜBUNG VON RECHTEN
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO informieren wir Sie, dass Sie Ihre Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Widerspruch , Datenübertragbarkeit und Einschränkung der Verarbeitung direkt bei ADAJUSA ausüben können.
Um die Ausübung dieser Rechte zu erleichtern, kann der Benutzer auf das folgende Formular zur Online-Ausübung von Rechten zugreifen. Die Anfrage muss innerhalb einer Frist von maximal einem (1) Monat nach Erhalt des Formulars bearbeitet werden. Alternativ kann er eine entsprechende Nachricht unter Angabe von Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Personalausweis- oder Passnummer an die folgende E-Mail-Adresse senden: info@adajusa.es
Der Nutzer kann seine Rechte auch ausüben, indem er eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einreicht.
7. ANNAHME DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Benutzer erkennt an und akzeptiert, dass er diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden hat. Der Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie stellt die gesamte Vereinbarung zwischen dem Benutzer und ADAJUSA bezüglich der Verwendung und Verarbeitung seiner persönlichen Daten dar.
Der Benutzer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, an die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie in ihrem gesamten Umfang und Umfang gebunden zu sein, ohne ihre Bestimmungen auszuschließen.
©2024 CONSTRUCCIONES PBR, SL 2024 Alle Rechte vorbehalten